Erst mit dem richtigen Zubehör wird Ihr Berg&Berg Boden eine runde Sache. Dazu gehören sowohl die passenden Sockelleisten als auch Treppenkanten in der passenden Holzart und Oberfläche. Auch bei Alltagspflege und Renovierung sollten Sie auf die passenden Produkte von Faxe zurückgreifen: Ob wischen mit Faxe Holzbodenseife oder nachölen mit Faxe Pflegeöl - hier werden Sie fündig.
Faxe Holzbodenöl wird für unbehandeltes oder gelaugtes Massivholz und Parkett im Wohnbereich verwendet. Das Holz wird schmutzabweisend und strapazierfähig. Faxe Holzbodenöl trocknet schnell und eignet sich auch für den professionellen Einsatz. Es kann auf kleinen Flächen manuell oder bei großen Flächen maschinell verarbeitet werden.
Verbrauch:
Der Verbrauch des Holzbodenöl natur liegt bei etwa 50-120 ml/qm. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Holzbodenöl natur können Sie etwa 8-18 m² behandeln.groundpic.jpgVorbereitung
Vorbereitung:
Das Holz muss fein geschliffen, sauber, fettfrei und trocken sein. Eine Vorreinigung mit Faxe Intensivreiniger verbessert die Qualität der Öloberfläche und intensiviert die Farbwirkung. Verarbeitungstemperatur min.18°C. Große Flächen in Sektionen von ca. 10-15 m² bearbeiten.
Werkzeug:
Ölroller (Velour), Farbeimer, Gummiwischer, Massierpad grün und Polierpad weiß, passender Padhalter oder Tellermaschine, Ölsaugtücher oder Filzpads
Verarbeitung:
Das Öl gleichmäßig aufrollen. Es soll 10-15 Minuten einziehen und nass glänzend auf dem Holz liegen. Mehr Öl auftragen, wenn sich Trockenstellen zeigen.
Überschüssiges Öl mit dem Gummiwischer abziehen und mit frischem Öl ergänzt für die nächste Fläche verwenden.
Abgezogene Oberfläche mit dem Massierpad verdichten, glätten und mit einem saugfähigen Tuch oder Filzpad Ölreste trocken abreiben.
Für ein perfektes Finish wird die Fläche am Folgetag mit einem Polierpad und wenig Öl nachpoliert (5-10 ml/m²).
Nach einigen Stunden können Laufbereiche mit Tüchern oder Wellpappe geschützt betreten werden. Der Boden muss bis zur Aushärtung des Öls vor Wasser geschützt werden.
Nachbehandlung: Staub und loser Schmutz wird mit Besen oder Staubsauger entfernt. Zur Reinigung empfehlen wir Faxe Holzbodenseife oder Objektseife, bei gehobenen Ansprüchen an Farbe und Glanz Faxe Aktivpflege. Zur Renovierung wird die Oberfläche mit Faxe Intensivreiniger gereinigt und mit Faxe Pflegeöl oder Pflegepaste nachbehandelt.
Inhaltsstoffe:
Veredelte pflanzliche Öle, Isoparaffin, Holzöl, Trocknungsstoffe, ggf. Titanweiß
Datenblätter:
Das Produktdatenblatt zur Holzbodenöl können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Ölseife wurde speziell für geöltes Holz und Kork entwickelt und gibt der Oberfläche wieder Farbe und geschmeidigen Glanz. Mit Faxe Ölseife wird die Oberfläche gepflegt und geschützt - ganz einfach beim Wischen. Faxe Ölseife wird aus pflanzlichen Ölen und Naturwachs hergestellt - ohne Zusatz von Duftstoffen, Konservierungs- oder Lösemitteln.
Verbrauch:Die Reichweite der Ölseife liegt bei etwa 100 m²/l. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Ölseife können Sie etwa 100 m² behandeln.
Vorbereitung:Staub und losen Schmutz vor der Arbeit absaugen.Werkzeug:Eimer, Wischmopp oder Bodentuch
Verarbeitung:
FAXE Ölseife wird dem warmen Wischwasser beigegeben: bei dunklen Hölzern 1 Teil Ölseife auf 10 Teile Wasser, bei hellen Böden 1 Teil Ölseife auf 30 Teile Wasser. Bei starken Verschmutzungen das Holz mit FAXE Intensivreiniger grundreinigen und anschließend mit Ölseife 1:10 mit Wasser wischen.
Das Holz mit Wischmopp oder Bodentuch in Faserrichtung waschen und Verschmutzungen aufnehmen.
Mit ausgewrungenem Mopp oder Bodentuch nachtrocknen.
Inhaltsstoffe:Veredelte pflanzliche Öle, Naturwachs
Sicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren
Datenblätter
Das Produktdatenblatt zur Ölseife können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Ölseife können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Aktivpflege ist ein lösemittelfreies Reinigungs- und Pflegemittel für natürlich geölte und andere offenporig behandelte, aber auch lackierte Oberflächen mit einem exklusiven Anspruch an Farbe und Glanz. Sie eignet sich für geölte und lackierte Holzböden, Kork und Linoleum, unglasierte Fliesen und Naturstein. Aktivpflege trocknet selbstglänzend zu einem schmutz- und wasserabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Aktivpflege enthält milde, waschaktive Substanzen und pflegendes Wachs.
Verbrauch:Der Verbrauch der Aktivpflege liegt bei etwa 15-25 ml/qm bei Erstpflege = 1 l für 50 qm. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen.Vorbereitung:
Staub und loser Schmutz vor der Arbeit absaugen. Vor einer Erstpflege alte Pflegemittel und starke Verschmutzungen mit Faxe Intensivreiniger entfernen.
Sollte die Öloberfläche schadhaft sein, diese erst nachölen und trocknen lassen.
Neu geölte Oberflächen frühestens nach 7 Tagen behandeln.
Werkzeug:Erstpflege: FellwischerReinigung: Eimer, Wischmopp
Verarbeitung (Erst-)Pflege:
Faxe Aktivpflege mit dem Fellwischer unverdünnt in Holzfaserrichtung auf die saubere Oberfläche auftragen. Nass-in-Nass arbeiten und nicht über bereits angetrocknete Bereiche wischen.
60 Minuten trocknen lassen.
In den ersten Tagen vor Wasser schützen
Verarbeitung Reinigung:
Aktivpflege wird dem Wischwasser beigegeben: 1 Teil Aktivpflege auf 20 Teile Wasser. Bei starker Belastung und bei dunklen Hölzern 1 Teil auf 10 Teile Wasser.
Mit dem Wischmopp in Faserrichtung feucht wischen und Verschmutzungen aufnehmen.
30-60 Minuten trocknen lassen.
Nachbehandlung: In der Regel wird Holz von Zeit zu Zeit mit Aktivpflege als Wischwasserzusatz gereinigt. Bei Bedarf kann Aktivpflege mit Intensivreiniger entfernt werden.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Wachs auf Basis von Acryl-, Bienen- und Palmenwachs, TensideDatenblätter:
Das Produktdatenblatt zur Aktivpflege können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Aktivpflege können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Intensivreiniger ist ein umweltfreundlicher Grundreiniger für alle Hölzer und Holzoberflächen im Wohnbereich. Fett, Schmutz und Reste von alten Reinigungs- und Pflegemitteln werden entfernt. Bei rohem, geschliffenem oder gehobeltem Holz verbessert eine Vorbehandlung mit Faxe Intensivreiniger die Qualität der Öloberfläche und und intensiviert die Farbwirkung. Faxe Intensivreiniger ist lösemittelfrei und enthält keine Duftstoffe oder Pigmente.
Hinweis:Bei sehr saugfähigen Untergründen wie z.B. roher Buche, can. Ahorn oder Holzpflaster ist eine Grundreinigung mit Intensivreiniger wegen der starken Wasseraufnahme nicht zu empfehlen. Es kann hier zum Aufquellen des Holzes kommen.
Verbrauch:Die Reichweite beträgt ca. 100 qm/l. Je nach Holzart und Verschmutzungsgrad sind Abweichungen möglich.
Vorbereitung:Es ist keine Vorbereitung nötig, jedoch kann es nicht schaden, die Flächen vorher zu fegen oder abzusaugen, um losen Schmutz zu entfernen.
Werkzeug2 Eimer, Vileda Swep-Mopp (oder ähnlich), Schrubber, evtl. Tellermaschine mit Reinigungspad Verarbeitung:
2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen. 1-2 Tassen Faxe Intensivreiniger in einen der Eimer geben.
Mit dem Mopp oder Schrubber das Holz mit Intensivreiniger wischen bzw. schrubben. Verschmutzungen so lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen.
Danach mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen und gründlich trocknen lassen.
NachbehandlungNach der Reinigung ist eine Auffrischung des bestehenden Oberflächenschutzes erforderlich bzw. ggf. die Grundbehandlung mit den passenden Ölen von Faxe durchzuführen.groundpic.jpgInhaltsstoffe & Daten
InhaltsstoffeWasser, anionische und nonionische Tenside, ZelluloseSicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahrenDatenblätter
Das Produktdatenblatt zum Intensivreiniger können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zum Intensivreiniger können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Holzbodenseife eignet sich zur schonenden und rückfettenden Reinigung von geölten, gewachsten oder seifenbehandelten Holzoberflächen. In Skandinavien, für altes Holz und im Denkmalschutz wird rohes oder gelaugtes Holz auch nur mit Holzbodenseife behandelt und geschützt. Holzbodenseife wird aus hellen, rein pflanzlichen Ölen und Wachs hergestellt ohne Zusatz von Duftstoffen, Konservierungs- oder Lösemitteln.
Verbrauch:Der Verbrauch der Holzbodenseife weiß liegt zur Seifenreinigung bei etwa 200-400 m²/l (Seifengrundbehandlung ca 8-15 m²/l). Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Holzbodenseife können Sie also etwa 200-400 m² Fläche reinigen.
Vorbereitung:Losen Schmutz und Staub mit Besen oder Staubsauger mit Parkettdüse entfernen.
Werkzeug:zur Reinigung: 2 Eimer, Swep-Mopp zum Seifenschutz / Grundbehandlung: Eimer, Laugenwischer
Tipp:Festanhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser schonend lösen.Verarbeitung zur Reinigung:
2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen, ca.1 Tasse Seife in einen der Eimer geben (1:40).
Mit dem Swep-Mop den Boden mit Seifenwasser wischen. Verschmutzungen lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen.
Mit sauberer Seifenlösung nebelfeucht nachwischen und trocknen lassen. Nicht mit klarem Wasser nachwischen!
Verarbeitung als Seifenschutz:
Holzbodenseife mit 5-10 Teilen warmem Wasser mischen.
Die Seifenlösung mit dem Laugenwischer dünn in Faserrichtung auftragen und trocknen lassen.
Nach der Trocknung die Behandlung 2-4 x wiederholen.
Inhaltsstoffe:Seife aus pflanzlichen Ölen und natürlichem Wachs, ggf. Kreide, Titanweiß.Sicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Datenblätter:
Das Produktdatenblatt zur Holzbodenseife können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Holzbodenseife können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Holzbodenseife weiß eignet sich zur schonenden und rückfettenden Reinigung von geölten, gewachsten oder seifenbehandelten Holzoberflächen. In Skandinavien, für altes Holz und im Denkmalschutz wird rohes oder gelaugtes Holz auch nur mit Holzbodenseife behandelt und geschützt. Holzbodenseife wird aus hellen, rein pflanzlichen Ölen und Wachs hergestellt ohne Zusatz von Duftstoffen, Konservierungs- oder Lösemitteln.
Verbrauch:Der Verbrauch der Holzbodenseife weiß liegt zur Seifenreinigung bei etwa 200-400 m²/l (Seifengrundbehandlung ca 8-15 m²/l). Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Holzbodenseife können Sie also etwa 200-400 m² Fläche reinigen.
Vorbereitung:Losen Schmutz und Staub mit Besen oder Staubsauger mit Parkettdüse entfernen.
Werkzeug:zur Reinigung: 2 Eimer, Swep-Mopp zum Seifenschutz / Grundbehandlung: Eimer, Laugenwischer
Tipp:Festanhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser schonend lösen.Verarbeitung zur Reinigung:
2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen, ca.1 Tasse Seife in einen der Eimer geben (1:40).
Mit dem Swep-Mop den Boden mit Seifenwasser wischen. Verschmutzungen lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen.
Mit sauberer Seifenlösung nebelfeucht nachwischen und trocknen lassen. Nicht mit klarem Wasser nachwischen!
Verarbeitung als Seifenschutz:
Holzbodenseife mit 5-10 Teilen warmem Wasser mischen.
Die Seifenlösung mit dem Laugenwischer dünn in Faserrichtung auftragen und trocknen lassen.
Nach der Trocknung die Behandlung 2-4 x wiederholen.
Inhaltsstoffe:Seife aus pflanzlichen Ölen und natürlichem Wachs, ggf. Kreide, Titanweiß.Sicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Datenblätter:
Das Produktdatenblatt zur Holzbodenseife können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Holzbodenseife können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Fleckentferner ist ein Spezialprodukt für die lokale Anwendung bei Flecken. Typische Flecken wie z.B. Fett, Blut, Kaffee, Tee, Rotwein auf unbehandeltem, geseiftem, gewachstem und geöltem Holz lassen sich damit schonend entfernen. Faxe Fleckentferner ist lösemittelfrei und enthält keine Duftstoffe oder Pigmente.Verarbeitung
Einige Sprühstöße Fleckentferner auf den Fleck geben und 10-20 Minuten wirken lassen.
Verschmutzung mit einer weichen Bürste lösen und entfernen.
Mit klarem Wasser nachwischen und mit einem Tuch trocknen.
In hartnäckigen Fällen den Vorgang wiederholen.
Vermeiden Sie das verkratzen der Oberfläche mit ungeeigneten Hilsmitteln (z.B. die harte Seite eines Scotch Schwammes).
Nach der Reinigung ist ein erneuter Oberflächenschutz mit dem passenden Pflegemittel (z.B. Faxe Pflegeöl) erforderlich.
Inhaltsstoffe
Glycerin, Wasser, TensidDatenblätter
Das Produktdatenblatt zur Fleckenentfernung können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Fleckenentfernung können Sie hier als PDF Datei öffnen
Mit der WOCA Holzbodenseife weiß können weiß geölte, gewachste oder geseifte Böden besonders schonend gereinigt werden. Die Seife basiert auf hochwertigen natürlichen Pflanzenfetten und ist frei von Duft- und Zusatzstoffen. Die rückfettende Rezeptur sorgt für eine äußerst milde Reinigung, die das Holz nicht auslaugt.
Die schonende Entfernung von Verschmutzungen des Alltags ist allerdings nicht die einzige Funktion, die diese Naturseife erfüllt. Denn gleichzeitig bildet sie bei jeder Reinigung auf der Holzoberfläche eine dünne Seifenschicht, die das Holz vor den alltäglichen Belastungen und vor Abnutzungserscheinungen schützt. Die Holzbodenseife kann zur Reinigung aller Hölzer im Innenbereich verwendet werden.
Verbrauch:
Für die Unterhaltsreinigung reicht ein Liter Holzbodenseife
bei geseiften Böden für eine Fläche von ca. 200 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
bei geölten Böden für eine Fläche von ca. 400 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
Für die Grundbehandlung von Nadelhölzern benötigen Sie pro 10 - 20 m2 einen Liter Holzbodenseife.
Vorbereitung:Entfernen Sie zunächst Staub und losen Schmutz, indem Sie den Boden fegen oder staubsaugen. Schütteln Sie das Gebinde mit der Holzbodenseife gut auf.
Werkzeug:zur Reinigung: 2 Eimer, Swep-Mopp zum Seifenschutz / Grundbehandlung: Eimer, Laugenwischer
Tipp:Festanhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser schonend lösen.Verarbeitung zur Reinigung:
Grundbehandlung: Vermengen Sie die Seife im Verhältnis von 1:10 mit Wasser (entspricht 100 ml Seife auf einen Liter Wasser) und tragen Sie sie mit einem geeigneten Wischmopp satt auf den Boden auf.
Unterhaltsreinigung geseifte Böden: Mischen Sie die Seife im Verhältnis 1:20 mit lauwarmem Wasser (entspricht 50 ml Seife auf einen Liter Wasser). Tipp: Arbeiten Sie immer mit zwei Eimern - einer enthält die Seifenlösung, der andere klares Wasser.
Unterhaltsreingung geölte Böden: Verdünnen Sie die Seife im Verhältnnis von 1:40 mit lauwarmem Wasser (entspricht 25 ml Seife auf einen Liter Wasser). Auch hier sollten Sie mit zwei Eimern arbeiten.
Wischen Sie bei der Unterhaltsreinigung nun mit der Seifenlösung den Boden. Verwenden Sie so wenig Seifenlösung wie möglich und lassen Sie sie kurz einwirken. Nehmen Sie den Schmutz dann durch Wischen oder Schrubben mit einem Mopp oder Tuch auf. Den verschmutzten Mopp bzw. das Tuch können Sie im Eimer mit dem klarem Wasser nach Bedarf ausspülen. Wischen Sie den Boden anschließend mit sauberer Seifenlösung nach und lassen Sie ihn gut trocknen. Hinweis: Wischen Sie nicht mit klarem Wasser nach, da sonst der Seifenfilm beschädigt wird.
Inhaltsstoffe:Kokosnuß- und Sojaöl, Pigment
Faxe Aktivpflege ist ein lösemittelfreies Reinigungs- und Pflegemittel für natürlich geölte und andere offenporig behandelte, aber auch lackierte Oberflächen mit einem exklusiven Anspruch an Farbe und Glanz. Sie eignet sich für geölte und lackierte Holzböden, Kork und Linoleum, unglasierte Fliesen und Naturstein. Aktivpflege trocknet matt zu einem schmutz- und wasserabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Aktivpflege enthält milde, waschaktive Substanzen und pflegendes Wachs.
Verbrauch:Der Verbrauch der Aktivpflege liegt bei etwa 15-25 ml/qm bei Erstpflege = 1 l für 50 qm. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen.Vorbereitung:
Staub und loser Schmutz vor der Arbeit absaugen. Vor einer Erstpflege alte Pflegemittel und starke Verschmutzungen mit Faxe Intensivreiniger entfernen.
Sollte die Öloberfläche schadhaft sein, diese erst nachölen und trocknen lassen.
Neu geölte Oberflächen frühestens nach 7 Tagen behandeln.
Werkzeug:Erstpflege: FellwischerReinigung: Eimer, Wischmopp
Verarbeitung (Erst-)Pflege:
Faxe Aktivpflege mit dem Fellwischer unverdünnt in Holzfaserrichtung auf die saubere Oberfläche auftragen. Nass-in-Nass arbeiten und nicht über bereits angetrocknete Bereiche wischen.
60 Minuten trocknen lassen.
In den ersten Tagen vor Wasser schützen
Verarbeitung Reinigung:
Aktivpflege wird dem Wischwasser beigegeben: 1 Teil Aktivpflege auf 20 Teile Wasser. Bei starker Belastung und bei dunklen Hölzern 1 Teil auf 10 Teile Wasser.
Mit dem Wischmopp in Faserrichtung feucht wischen und Verschmutzungen aufnehmen.
30-60 Minuten trocknen lassen.
Nachbehandlung: In der Regel wird Holz von Zeit zu Zeit mit Aktivpflege als Wischwasserzusatz gereinigt. Bei Bedarf kann Aktivpflege mit Intensivreiniger entfernt werden.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Wachs auf Basis von Acryl-, Bienen- und Palmenwachs, TensideDatenblätter:
Das Produktdatenblatt zur Aktivpflege können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Aktivpflege können Sie hier als PDF Datei öffnen
FAXE Ölseife wurde speziell für hell oder weiß geöltes Holz und Kork entwickelt und gibt der Oberfläche bei der Alltagspflege wieder Farbe und geschmeidigen Glanz. Mit FAXE Ölseife weiss wird die Oberfläche gepflegt und geschützt - ganz einfach beim Wischen. Faxe Ölseife weiss wird aus pflanzlichen Ölen und Naturwachs hergestellt - ohne Zusatz von Duftstoffen, Konservierungs- oder Lösemitteln.
Ergebnis
Durch den Anteil Öl im Produkt gibt die Ölseife weiss dem Boden wieder Farbe und Tiefe zurück. Er wirkt gepflegter und seidiger - einfach satter. Wird FAXE Ölseife weiss regelmäßig eingesetzt, kann das Intervall zum nachölen mit Pflegeöl deutlich verlängert werden. Die enthaltenen Pigmente helfen, den hell oder weiss geölten Boden lange hell zu erhalten.
Farbton /Verbrauch
Ölseife weiß enthält weiße Pigmente. Die helle Farbe weiss geölter Böden wird unterstützt.FAXE Ölseife ist auch in der Farbe natur verfügbar (ohne Pigmentzusatz, universell einsetzbar).
Dosierung & Verbrauch. Bei hellen Böden wird ein Teil Ölseife mit 30 Teilen Wasser gemischt. 2,5 Liter reichen etwa für 250 m². Die genaue Reichweite hängt von der Verdünnung und der Verschmutzung des Bodens bzw. Arbeitsweise ab.
Vorbereitung
Vor dem Wischen losen Schmutz absaugen oder fegen. Stärkere Verschmutzungen bei Bedarf mit Faxe Intensivreiniger entfernen.
Anleitung
FAXE Ölseife wird dem warmen Wischwasser beigegeben: bei hellen Böden 1 Teil Ölseife auf 30 Teile Wasser.
Das Holz mit einem Mopp (z.B. Vileda Twistmop) oder Bodentuch in Faserrichtung wischen und Verschmutzungen aufnehmen.
Mit ausgewrungenem Mopp oder Bodentuch nachtrocknen.
Werkzeug und Zubehör
Eimer, Wischmopp oder Bodentuch
InhaltsstoffeVeredelte pflanzliche Öle, Naturwachs
Sicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren
Datenblätter
Das Produktdatenblatt zur Ölseife können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsblatt zur Ölseife können Sie hier als PDF Datei öffnen
Faxe Pflegeöl PLUS wird zur Erstpflege und Renovierung von Holzoberflächen eingesetzt, die mit natürlich härtendem Öl behandelt sind. Es macht vorhandene Öloberflächen besonders strapazierfähig, angegriffene Öloberflächen bekommen wieder Tiefe und Leuchtkraft. Werkseitig geöltes Parkett erhält einen zusätzlichen Kanten- und Fugenschutz. Pflegeöl wird von vielen Fertigparkettherstellern als Erstpflegemittel empfohlen. Mit Pflegeöl lassen sich auch ölige, wachsartige und klebrige Anhaftungen effektiv und schonend anlösen und entfernen. Es kann auf kleinen Flächen manuell oder bei großen Flächen maschinell verarbeitet werden.
VerbrauchDer Verbrauch von Pflegeöl natur liegt bei etwa 10-25 ml/m² je nach Untergrund und Verschleiß. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Pflegeöl natur können Sie also etwa 40-100m² behandeln.
VorbereitungDas Holz muss sauber, fettfrei und trocken sein. Eine Vorreinigung mit Faxe Intensivreiniger entfernt vorhandene Pflegemittelreste und sorgt für eine gleichmäßige Haftung und Benetzung.Die Verarbeitungstemperatur sollte min. 18°C betragen.WerkzeugPolierpad, Ölsaugtücher oder Filzpads, ggf. eine Tellermaschine / Poliermaschine
Anwendung:Etwas Pflegeöl auf das Holz auftragen und mit einem beigen oder weißen Pad intensiv in das Holz einmassieren, bis die Oberfläche gesättigt ist und kein weiteres Öl mehr aufnimmt. Mit Ölsaugtüchern oder Filzpads die Oberfläche restlos trocken abreiben. Es darf kein Ölfilm auf der Oberfläche zurückbleiben.
NachbehandlungMit der Maschine polierte Böden sind nach wenigen Stunden belastbar, von Hand polierte Flächen in der Regel am nächsten Tag. Laufbereiche können am 1.Tag mit Tüchern oder Wellpappe luftig abgedeckt werden. In den ersten 3 Tagen nicht feucht wischen und vor Feuchtigkeit schützen.
InhaltsstoffeIsoparaffin, veredelte pflanzliche Öle, Holzöl, Trocknungsstoffe, ggf. Pigmente >Datenblätter
Das Produktdatenblatt zu Pflegeöl können Sie hier als PDF Datei öffnenDas Sicherheitsblatt zu Pflegeöl können Sie hier als PDF Datei öffnen
Eignung
Faxe Aktivpflege weiß ist ein lösemittelfreies Reinigungs- und Pflegemittel für helle und weiß geölte und andere offenporig behandelte, wie auch lackierte Oberflächen mit einem exklusiven Anspruch an Farbe und Glanz. Sie eignet sich für geölte und lackierte Holzböden, Kork und Linoleum, unglasierte Fliesen und Naturstein. Aktivpflege trocknet selbstglänzend zu einem schmutz- und wasserabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Aktivpflege enthält milde, waschaktive Substanzen und pflegendes Wachs.
Verbrauch
Der Verbrauch der Aktivpflege liegt bei etwa 15-25 ml/m² bei Erstpflege = 1 Liter für 50 m². Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen.
Vorbereitung
Staub und loser Schmutz vor der Arbeit absaugen. Vor einer Erstpflege alte Pflegemittel und starke Verschmutzungen mit Faxe Intensivreiniger entfernen. Sollte die Öloberfläche schadhaft sein, diese erst nachölen und trocknen lassen. Neu geölte Oberflächen frühestens nach 7 Tagen behandeln.
Werkzeug
Erstpflege: Fellwischer Reinigung: Eimer, Wischmopp
Verarbeitung als (Erst-) Pflege
Faxe Aktivpflege weiß mit dem Fellwischer unverdünnt in Holzfaserrichtung auf die saubere Oberfläche auftragen. Nass-in-Nass arbeiten und nicht über bereits angetrocknete Bereiche wischen.
60 Minuten trocknen lassen.
In den ersten Tagen vor Wasser schützen
Verarbeitung als Reinigung
Aktivpflege weiß wird dem Wischwasser beigegeben: 1 Teil Aktivpflege weiß auf 20 Teile Wasser. Bei starker Belastung und bei dunklen Hölzern 1 Teil auf 10 Teile Wasser.
Mit dem Wischmopp in Faserrichtung feucht wischen und Verschmutzungen aufnehmen.
30-60 Minuten trocknen lassen.
Nachbehandlung
In der Regel wird Holz von Zeit zu Zeit mit Aktivpflege weiß als Wischwasserzusatz gereinigt. Bei Bedarf kann Aktivpflege weiß mit Intensivreiniger entfernt werden.
Inhaltsstoffe
Wasser, Wachs auf Basis von Acryl-, Bienen- und Palmenwachs, Tenside
Datenblätter
Das Produktdatenblatt können Sie hier als PDF Datei öffnen Das Sicherheitsdatenblatt können Sie hier als PDF Datei öffnen
Die FAXE Oilotion ist eine Vollpflege für die Erstbehandlung vorgeölter Holzböden. Das Produkt kann auch zur Neueinpflege geölter Fußböden nach einer Grundreinigung verwendet werden. Naturgeölten Oberflächen verleiht die FAXE Oilotion eine intensive Farbe und tiefe Leuchtkraft. Die FAXE Oilotion enthält natürlich härtendes Öl und ist wasserbasiert. Das Produkt ist einfach zu verarbeiten, trocknet schnell und macht die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend.
Das Ergebnis ist eine Hartöloberfläche, die entsprechend gereinigt und renoviert werden kann. FAXE Oilotion wird unverdünnt aufgetragen und trocknet zu einer transparenten, seidenmatten und widerstandsfähigen Oberfläche.
Verbrauch: 1 Liter = ca. 15-25m²
Farbton: Die Faxe Oilotion hat den Farbton natur und ist für naturgeölte Oberflächen.
Trockenzeit: Bei 20°C nach etwa 3-4 Stunden begehbar.
Inhaltsstoffe: Wasser, Emulsion natürlicher Öle, Additive
Verbrauch: Je nach Zustand und Art des Holzes liegt der Verbrauch bei ca. 50ml/m² bzw. ist ein Liter Oilotion natur für eine Fläche von 15-25m² ausreichend.
Vorbereitung: Fest anhaftende Verschmutzungen und alte Pflegebeschichtungen werden mit dem FAXE Intensivreiniger entfernt. Mischen Sie hierzu den FAXE Intensivreiniger im Verhältnis 1:20 mit Wasser und reinigen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Gebinde den Boden. Die Schmutzflotte aufnehmen, mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen und ca. 20 Minuten trocknen lassen.
Bearbeitung: Der Boden muß sauber und staubfrei sein. Das geschlossene Gebinde vor Gebrauch gut schütteln und die benötigte Menge in einen passenden Farbeimer geben. Anschließend FAXE Oilotion mit dem Mopp oder Fellwischer in Holzfaserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Möglichst naß in naß arbeiten und nicht in bereits angetrocknete Bereiche hineinarbeiten. Pfützenbildung vermeiden. Nach 3 Stunden bei 20°C kann die Oberfläche betreten werden. Die Durchhärtung erfolgt innerhalb von 3 Tagen. In dieser Zeit den Boden nicht voll belasten. Sollte ein weiterer Auftrag nötig sein, kann dieser nach 3 Stunden aufgebracht werden. Die FAXE Oilotion muss nicht mit einer Maschine poliert werden.
Nachfolgende Unterhaltsreinigung: Trockenreinigung mit Besen oder Staubsauger und Parkettdüse. Naßreinigung mit FAXE Aktivpflege, FAXE Ölseife oder FAXE Holzbodenseife.
Die FAXE Oilotion natur darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Faxe Pflegeöl wird zur Erstpflege und Renovierung von Holzoberflächen eingesetzt, die mit natürlich härtendem Öl behandelt sind. Es macht vorhandene Öloberflächen besonders strapazierfähig, angegriffene Öloberflächen bekommen wieder Tiefe und Leuchtkraft. Pflegeöl wird von vielen Fertigparkettherstellern als Erstpflegemittel empfohlen. Mit Pflegeöl lassen sich auch ölige, wachsartige und klebrige Anhaftungen effektiv und schonend anlösen und entfernen. Es kann auf kleinen Flächen manuell oder bei großen Flächen maschinell verarbeitet werden. Weiß pigmentiertes Pflegeöl wird i.d.R. auf Flächen eingesetzt, die auch mit weißem Grundöl behandelt wurden.
VerbrauchDer Verbrauch des Pflegeöl natur liegt bei etwa 10-25 ml/m² je nach Untergrund und Verschleiß. Je nach Art des Holzes und Zustand kann der Verbrauch abweichen. Mit 1 Liter Pflegeöl natur können Sie etwa 40-100 m² behandeln.groundpic.jpgVorbereitung & Werkzeug
VorbereitungDas Holz muss sauber, fettfrei und trocken sein. Eine Vorreinigung mit Faxe Intensivreiniger entfernt vorhandene Pflegemittelreste und sorgt für eine gleichmäßige Haftung und Benetzung.Die Verarbeitungstemperatur sollte min. 18°C betragen.
WerkzeugPolierpad, Ölsaugtücher oder Filzpads, ggf. Tellermaschine oder PoliermaschineVerarbeitung
Etwas Pflegeöl auf das Holz auftragen und mit einem beigen oder weißen Pad intensiv in das Holz einmassieren, bis die Oberfläche gesättigt ist und kein weiteres Öl mehr aufnimmt. Mit Ölsaugtüchern oder Filzpads die Oberfläche restlos trocken abreiben. Es darf kein Ölfilm auf der Oberfläche zurückbleiben.
Nachbehandlung Mit der Maschine polierte Böden sind nach wenigen Stunden belastbar, von Hand polierte Flächen in der Regel am nächsten Tag. Laufbereiche können am 1.Tag mit Tüchern oder Wellpappe luftig abgedeckt werden. In den ersten 3 Tagen nicht feucht wischen und vor Feuchtigkeit schützen.groundpic.jpgInhaltsstoffe & Daten
InhaltsstoffeIsoparaffin, veredelte pflanzliche Öle, Holzöl, Trocknungsstoffe, ggf. Pigmente
Datenblätter
Das Produktdatenblatt zu Pflegeöl können Sie hier als PDF Datei öffnenDas Sicherheitsblatt zu Pflegeöl können Sie hier als PDF Datei öffnen
Mit der WOCA Holzbodenseife natur können natur geölte, gewachste oder geseifte Böden besonders schonend gereinigt werden. Die Seife basiert auf hochwertigen natürlichen Pflanzenfetten und ist frei von Duft- und Zusatzstoffen. Die rückfettende Rezeptur sorgt für eine äußerst milde Reinigung, die das Holz nicht auslaugt.
Die schonende Entfernung von Verschmutzungen des Alltags ist allerdings nicht die einzige Funktion, die diese Naturseife erfüllt. Denn gleichzeitig bildet sie bei jeder Reinigung auf der Holzoberfläche eine dünne Seifenschicht, die das Holz vor den alltäglichen Belastungen und vor Abnutzungserscheinungen schützt. Die Holzbodenseife kann zur Reinigung aller Hölzer im Innenbereich verwendet werden.
Verbrauch:
Für die Unterhaltsreinigung reicht ein Liter Holzbodenseife
bei geseiften Böden für eine Fläche von ca. 200 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
bei geölten Böden für eine Fläche von ca. 400 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
Für die Grundbehandlung von Nadelhölzern benötigen Sie pro 10 - 20 m2 einen Liter Holzbodenseife.
Vorbereitung:Entfernen Sie zunächst Staub und losen Schmutz, indem Sie den Boden fegen oder staubsaugen. Schütteln Sie das Gebinde mit der Holzbodenseife gut auf.
Werkzeug:zur Reinigung: 2 Eimer, Swep-Mopp zum Seifenschutz / Grundbehandlung: Eimer, Laugenwischer
Tipp:Festanhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser schonend lösen.Verarbeitung zur Reinigung:
Grundbehandlung: Vermengen Sie die Seife im Verhältnis von 1:10 mit Wasser (entspricht 100 ml Seife auf einen Liter Wasser) und tragen Sie sie mit einem geeigneten Wischmopp satt auf den Boden auf.
Unterhaltsreinigung geseifte Böden: Mischen Sie die Seife im Verhältnis 1:20 mit lauwarmem Wasser (entspricht 50 ml Seife auf einen Liter Wasser). Tipp: Arbeiten Sie immer mit zwei Eimern - einer enthält die Seifenlösung, der andere klares Wasser.
Unterhaltsreingung geölte Böden: Verdünnen Sie die Seife im Verhältnnis von 1:40 mit lauwarmem Wasser (entspricht 25 ml Seife auf einen Liter Wasser). Auch hier sollten Sie mit zwei Eimern arbeiten.
Wischen Sie bei der Unterhaltsreinigung nun mit der Seifenlösung den Boden. Verwenden Sie so wenig Seifenlösung wie möglich und lassen Sie sie kurz einwirken. Nehmen Sie den Schmutz dann durch Wischen oder Schrubben mit einem Mopp oder Tuch auf. Den verschmutzten Mopp bzw. das Tuch können Sie im Eimer mit dem klarem Wasser nach Bedarf ausspülen. Anschließend den Boden mit sauberer Seifenlösung nach und lassen Sie ihn gut trocknen. Hinweis: Wischen Sie nicht mit klarem Wasser nach, da sonst der Seifenfilm beschädigt wird.
Inhaltsstoffe:Kokosnuß- und Sojaöl, Pigment
Faxe Parkettreiniger (früher Lackgrundreiniger) wird verwendet um verschlissene Rückstände von Wischpflegemitteln und Hartbeschichtungen auf Basis von Polymeren oder Hartwachs zu reinigen oder zu entfernen. Der Parkettreiniger ist für wasserfest versiegelte Oberflächen, Vinyl und Laminat vorgesehen, eignet sich aber auch zur Grundreinigung für geölte oder geölte und gewachste Oberflächen. Faxe Parkettreiniger ist lösemittelfrei und enthält keine Pigmente.Verbrauch:Die Reichweite beträgt ca. 100 qm/l. Je nach Bodenbelag und Verschmutzungsgrad sind Abweichungen möglich.
Vorbereitung:Es ist keine Vorbereitung nötig, jedoch kann es nicht schaden, die Flächen vorher zu fegen oder abzusaugen, um losen Schmutz zu entfernen.
Werkzeug:2 Eimer, Vileda Swep-Mop (oder ähnlich), Schrubber, evtl. Tellermaschine mit Reinigungspad
Verarbeitung:
2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen. 1-2 Tassen Faxe Lackgrundreiniger in einen der Eimer geben.
Mit dem Mopp oder Schrubber das Holz mit Lackgrundreiniger wischen bzw. schrubben. Verschmutzungen so lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen.
Danach mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen und gründlich trocknen lassen.
Nachbehandlung:Nach der Reinigung wird die Oberfläche neu mit Aktivpflege eingepflegt.
Inhaltsstoffe & Daten
Inhaltsstoffe:Wasser, nonionische Tenside, Komplexbinder, Benzensulfonsäure, Duftstoffe
Sicherheitshinweise: Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren
Technisches Merkblatt Faxe Parkettreiniger
Dieser Rollenkork eignet sich hervorragend als Trittschalldämmung. Das natürliche, nachwachsende Material sorgt für hohe Elastizität und Belastbarkeit Ihres Bodens. Rollenkork ist für Mensch und Tier absolut unbedenklich. Zum Recycling kann der Kork einfach dem Hausmüll beigegeben werden. Rollenkork ist - natürlich - als Rolle im Format 10m x 1m erhältlich.
Abmessungen und Gewicht:
Format: 15.000mm x 1.000mm
Stärke: 2mm
Rohgewicht: 180-200 Kg/m³
10 schwarze Super Reinigungspads 25cm
Information
Eine 10er Packung schwarze Superpads ca. 250mm x 120mm x 20mmDie schwarzen Pads sind zur Reinigung von verschmutzten Flächen geeignet. Diese besonders dicke Ausführung des Pads als Superpad erleichtert das Schrubben auch auf nicht ganz ebenen Flächen. Auch die Standzeit des Pads wird durch die Dicke positiv beeinflusst. Mit diesen Pads können Sie hartnäckige Verschmutzungen auf Flächen z.B. zur Reparatur lokaler Parkettbereiche wegschrubben. Auch für eine Intensivreinigung von Parkettböden sind die Pads geeignet.
Für diese Pads führen wir auch einen entsprechenden Padhalter mit Noppen, sowie einen Padhalter für den Teleskopstiel.
Werkzeug und Zubehör
Padhalter 25cm mit Handgriff
Padhalter 25cm für Teleskopstil
Der laugenbeständige Wischer ist ein nützliches Werkzeug zum Verarbeiten von Laugen auf größeren Flächen. Durch die Möglichkeit, den Wischer auf einen Telekopstiel aufzusetzen, können Sie bequem im Stehen arbeiten.
Der Wischbezug kann einfach gewechselt werden.
Wichtig: Ein Teleskopstiel ist nicht enthalten, hier im Shop aber separat erhältlich.
Overmat Floorboy XL300 Poliermaschine
Eigenschaften und Eignung
Der Floorboy ist eine auch für den Laien sehr einfach zu bedienende 12 Zoll Tellermaschine.
Durch die exzentrische Bewegung des Mitnehmers kann die Maschine viel leichter als bei anderen Tellermaschinen ruhig gehalten werden - sogar mit einer Hand!
Dank des reichhaltig verfügbaren Zubehörs kann die Maschine für vielfältige Aufgaben eingesetzt werden.
Die Maschine eignet sich insbesondere für alle anfallende Arbeiten bei der Pflege und Reinigung von geöltem Parkett.
Für den Innenbereich konzipiert ist die Maschine zwar nicht wetterfest - sie kann jedoch bei trockener Witterung für die entsprechenden Arbeiten z.B. auch auf der Terrasse eingesetzt werden.
Verwendung & Ergebnis
Effizientes Arbeiten mit dem Floorboy führt zu qualitativ hochwertig gepflegten Flächen. Dies bei deutlich geringerem zeitlichen Einsatz im Vergleich zur manuellen Pflege. Gerade bei größeren oder stärker genutzen Flächen (mit relativ kurzen Pflegeintervallen) wird der Floorboy schnell zum geschätzten Helfer.
Für den Einsatz bei der Reinigung empfehlen wir Ihnen die Verwendung der schwarzen Reinigungspads (12 oder 13 Zoll Durchmesser). So lassen sich auch fest anhaftende Verschmutzungen nahezu mühelos entfernen.
Für Polierarbeiten - z.B. dem aufpolieren von Pflegeöl - eignet sich der Floorboy mit weißen Polierpads. Um Oberflächen durch eine Politur einen besonders intensiven Glanz zu verleihen, sind die Filzpads für den Floorboy besonders geeignet.
Auch für die Ölbehandlung ist der Floorboy mit grünen Massierpads geeignet.
Für kleinere Schleifarbeiten (z.B. Anschliffe von Oberflächen oder Zwischenschliffe von Lack) kann der Floorboy mit Schleifgittern bestückt werden. (Der Floorboy ist allerdings nicht geeignet, um Parkett im Rahmen einer Sanierung bis aufs rohe Holz abzuschleifen)
Selbst vermoosten Terrassen, kann der Floorboy dank des optional bestellbaren Bürstenausatzes wieder zu neuem Glanz verhelfen.
Außer auf Parkettböden kann der Floorboy auch auf Steinböden und Laminat gute Dienste leisten.
Technische Daten:
Spannung: 230 V–240V, 50Hz
Motor: Induktionsmotor (bürstenloser Motor)
Arbeitsgewicht: 12,9 kg
Drehzahl 150 U/min
empfohlener Pad-/Bürstendurchmesser: 12/13 Zoll
Artikelgewicht: 17 Kg
Watt: 250 - 275 Watt
Kabellänge. 6m
Lieferumfang & Montage
Der Floorboy XL300 wird in einer stabilen Verpackung inkl. Kabel und Treibteller (Igelrücken für die Padmitnahme) geliefert. EIne Montage- und Bedienungsanleitung liegt natürlich bei.
Die Montage dauert für erfahrene Hände ca. 10 Minuten, ist aber vom Laien auch gut zu meistern. Es wird ein 15er und ein 16er Schraubenschlüssel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Pads und Bürsten müssen - falls benötigt - separat bestellt werden.
Eigenschaften und Eignung
Der Padhalter hat einen Handgriff, um genau und sicher zu arbeiten. Er ist für Reinigungspads, Massierpads sowie Polierpads im Format 250 mm x 115 mm geeignet. Auf der Unterseite befinden sich Noppen, auf die die Pads einfach aufgelegt werden können.
Maße: 230 mm x 105 mm
Für große Flächen empfehlen wir Ihnen den Padhalter mit Aufnahmemöglichkeit für einen Teleskopstiel.
Werkzeug und Zubehör
In unserem Sortiment finden Sie viele verschiedene Pads der richtigen Größe.
Zum Beispiel:
10 weiße Super Polierpads 25cm
WAKOL Polyurethanvorstrich - PU 280 - Geb. à 5 kg
zum Grundieren von saugfähigen und nicht saugfähigen Untergründen
zum Verfestigen von wundgelaufenen Estrichrandzonen.
Auch für Span- und OSB-Platten Zur Absperrung kapillar aufsteigender Feuchtigkeit bis max. 6 CM % 2-maliger Auftrag Verbrauch ca. 100 - 150 gr. (Als Vorstrich).
Herstellerinformationen zum PU-Vorstrich
1-komponentiger Reaktionsharzvorstrich
zum Vorstreichen von saugfähigen und nicht saugenden Untergründen
zum Verfestigen von wundgelaufenen Estrichrandzonen
zum Absperren von überhöhter Restfeuchtigkeit bis max. 6 CM% in Zementestrichen ohne Fußbodenheizung
zum Absperren von überhöhter Restfeuchtigkeit bis max. 3 CM% in Zementestrichen mit Fußbodenheizung
zum Absperren von überhöhter Restfeuchtigkeit bis max. 7 Gew.% in Betonen im Innen- und Außenbereich.
Besondere Eigenschaften des Polyurethan-Vorstriches
Lösemittelfrei gemäß TRGS 610
auf Fußbodenheizung geeignet
stuhlrollengeeignet
Technische Daten zu WAKOL PU 280
Rohstoffgrundlage: Polyurethanharze
Trockenzeit: ca. 40 - 50 Minuten, mind. 2 Stunden bei abgequarzten Schichten
Reinigungsmittel: WAKOL RV 105 Neoprene-Verdünner, in frischem Zustand
Lagerzeit: 12 Monate im verschlossenen Gebinde
Lagertemperatur: nicht unter +5°C, frostempfindlich
GISCODE: RU1
EMICODE nach GEV: EC1 PLUS R
Auftragsweise und Verbrauch der PU-Grundierung
WAKOL Vorstrichwalze,Velours- oder Schaumstoffwalze
100-150 g/m²
bei einmaligem Auftrag als Vorstrich
WAKOL Vorstrichwalze, Velours- oder Schaumstoffwalze
250-350 g/m²
bei zweifachen bis dreifachen Auftrag als Feuchtigkeitssperre
Der Verbrauch ist abhängig von der Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes
Untergründe
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der DIN 18356 bzw. DIN 18365 entsprechen. Davon ausgenommen ist nur der Restfeuchtigkeitsgehalt des zementären Untergrundes, wenn WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich zur Absperrung von Kapillarfeuchtigkeit verwendet wird. Calciumsulfatgebundene Estriche nach Herstellervorschrift bzw. gemäß den derzeit gültigen Normen und Merkblättern mechanisch vorbehandeln und absaugen. Der Einsatz von WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich als Feuchtigkeitssperre darf nur auf dauerhaft feuchtigkeitsbeständigen Untergründen und zur Absperrung von Kapillarfeuchtigkeit erfolgen.
Bei drückender, ständig nachsteigender Feuchtigkeit und bei Dampfdiffusion kann WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich nicht eingesetzt werden, das Produkt ersetzt keine Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 Teil 4.
Verarbeitung
WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich vor Gebrauch gut durchschütteln. Der Auftrag des Vorstriches erfolgt mit WAKOL Vorstrichwalze, Velours- oder Schaumstoffwalze, wobei Pfützenbildung zu vermeiden ist. Beim Einsatz als Feuchtigkeitssperre ist WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich in zwei Lagen kreuzweise aufzutragen. Jede Schicht muss einen dünnen geschlossenen Film bilden. Nach Trocknung des Vorstriches, jedoch innerhalb 24 Stunden mit WAKOL D 3045 Spezialvorstrich oder WAKOL D 3040 Vorstrichkonzentrat eine Haftbrücke aufbringen und mit Wakol Ausgleichsmasse spachteln. Alternativ kann anstelle des Dispersionsvorstriches ein dritter Auftrag mit anschließender Quarzsandabstreuung erfolgen. Nach Trocknung des Vorstriches von mind. 2 Stunden den überschüssigen Quarzsand abkehren und absaugen.
Das Überspachteln mit Wakol Ausgleichsmassen darf erst nach vollständiger Abbindung erfolgen. Vorgestrichene Flächen sind nach ca. 40-50 Minuten begehbar. Innerhalb 24 Stunden kann auf den getrockneten Vorstrich WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich mit Wakol-Reaktionsharzklebstoffen wie z. B. WAKOL MS 260 Parkettklebstoff, festelastisch, WAKOL MS 250 Parkettklebstoff, elastisch, WAKOL PU 210 Parkettklebstoff oder WAKOL PU 270 Polyurethanklebstoff direkt geklebt werden.
Wichtige Hinweise
Verarbeitung nicht unter +15°C. WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich bei kalter Witterung rechtzeitig im beheizten Raum auftemperieren. Alle Angaben beziehen sich auf ca. 20°C und 65% relative Luftfeuchte.
WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich nicht auf Nutzbelägen wie PVC-, CV-, Gummi- und Linoleumbelägen einsetzen.
WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich in Kombination mit WAKOL D 3040 Vorstrichkonzentrat, bzw. WAKOL D 3073 Universalvorstrich nicht unter Parkett und bei Spachtelmassendicken über 3 mm einsetzen.
Bei der Verarbeitung wird das Tragen von Schutzbrille und Schutzhandschuhen empfohlen. Sollten Spritzer in die Augen gelangen, ist ausgiebig mit reichlich Wasser zu spülen und an- schließend ein Arzt aufzusuchen. Spritzer auf der Haut können mit Wasser und Seife entfernt werden. Die Reinigung muss sofort vorgenommen werden.
PDF Service Dokumente
Informationen zu diesem Produkt als PDF
Unser aktuelles Schnäppchen nicht nur für Ihren Frühjahresputz. Die Maschine erhalten Sie zum günstigen Preis inklusive Treibteller und Zubehör!Bei vielen Verarbeitungsschritten der FAXE Holzpflege Produkte kann diese Maschine wesentlich zu Ihrer Arbeitserleichterung beitragen. Es handelt sich bei dieser Maschine um die Ausführung mit einem 13 Zoll (ca. 330 mm) Tellerdurchmesser. Die zu verwendenden Zubehörteile, Pads oder Bürsten sind jeweils die 13 Zoll Varianten. Die Maschine wird mit Kurzanleitung, techn. Manual, Stromkabel, Treibteller, Massierpad, Polierpad und Reinigungspad geliefert und ist somit direkt einsatzbereit.Eignung:Die Maschine ist mit den entsprechenden Treibtellern geeignet für die effektive Ausführung von folgenden Arbeiten:
Intensivreinigung von Parkett-, Holz- und Steinböden
Unterhaltsreinigung von Parkett-, Holz- und Steinböden
Grundölbehandlung von Parkett und Holzböden
Polierarbeiten (Pflegeöl) von Parkett und Holzböden
Technische Daten:
Netzanschluss: 220V/ 50 Hz
Antrieb: Planetengetriebe
Umdrehungen: 190 U/min
Motorleistung: 750 Watt
Arbeitsbreite: 330 mm
Gewicht: 26 kg
Kabellänge: 12 m
Arbeitsgeräusch: <63 dB (A)
Die Maschine kann insbesondere zur Grundbehandlung (einmassieren der Holzbodenöle), zur Pflege (aufpolieren von Pflegeöl oder Pflegepaste), oder auch zur Grundreinigung (schrubben mit Intensivreiniger) eingesetzt werden. Durch das Gewicht von 26 kg ist die Maschine einerseits für die Reinigungs und Polierarbeiten schwer genug und bleibt anderseits noch handlich.
Bedienung:Die Bedienung der Maschine ist einfach und auch für den Laien innerhalb kurzer Zeit erlernbar. Bei einem leichten Druck auf die Lenkstange geht die Maschine nach links, bei leichtem Anheben der Lenkstange geht die Maschine nach rechts. Soll die Maschine im Stand laufen, wird die Lenkstange in Grundposition belassen.Lieferung:Die Maschine wird innerhalb Deutschlands frei Haus geliefert. Weiteres Zubehör wie Bürsten oder Tanks und anderes sind nicht im Lieferumfang enthalten können, jedoch mitbestellt werden. Zur Befestigung von Pads benötigen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Mitnehmer (Art. 906065). Die Maschine ist natürlich TÜV geprüft und trägt das CE Zeichen. Selbstverständlich gelten für die Maschine 24 Monate Gewährleistung.Montage:Die Maschine wird ggf. in 2 Kartons geliefert. In einem Karton befindet sich die Lenkstange im anderen das Gehäuse. Die Inbetriebnahme ist mit wenigen Handgriffen innerhalb weniger Minuten möglich.
Setzen Sie die Lenkstange auf die beiden Gewindeschrauben auf und befestigen Sie diese mit den mitgelieferten Muttern.
Kippen Sie die Maschine und setzen Sie den Mitnehmer für die Pads auf (Bajonettverschluß, Verschraubung nicht notwendig!). Bei Verwendung der Bürste einfach entsprechend die Bürste statt dem Mitnehmer aufsetzen. (Schritt 3 entfällt bei der Arbeiten mit der Bürste)
Legen Sie das für die geplanten Arbeiten geeignete Pad auf. Für Polierarbeiten verwenden Sie bitte das weisse Pad. Bei Massierarbeiten zur Grundbehandlung mit Öl setzen Sie ein grünes Pad auf. Für Reinigungsarbeiten ist das schwarze Pad zum Schrubben geeignet.
Kippen Sie die Maschine nun wieder in eine senkrechte Position und schließen Sie einfach den Stromstecker an der Maschine an. Die Maschine ist nun einsatzbereit. Die Maschine brauchen Sie selbstverständlich nach Ihrer Arbeit nicht wieder zu demontieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch zur Schonung des Mitnehmers diesen zu entfernen und von Rückständen zu säubern.
Alu Teleskopstiel
Der hochwertige ALU-Teleskopstiel mit Systembohrung ist von 1,2 bis 1,8 m ausziehbar. Dadurch haben Sie z.B. auch auf großen Flächen die notwendige Reichweite, um Öl gleichmäßig zu verteilen ohne die geölte Fläche betreten zu müssen. Darüber hinaus eignet sich der hochwertige Alustiel zum kombinierten Einsatz mit dem Klappmophalter, dem Profiwischer, dem Fellwischer, sowie dem Teleskopstielaufsatz für Pads (Padhalter). (Bitte beachten: aufgrund seiner Größe kann der Stiel nicht an DHL Packstationen geliefert werden!)
Zur Montage des Teleskopstiels:
Gewindemutter des Padmitnehmers lösen und Stift entfernen.Stiel einpassen und Stift wieder in die vorhergesehene Öffnung einsetzen.
Gewindemutter wieder nach unten schieben und festschrauben. Nun ist der Teleskopstiel mit Padhalter einsatzbereit.
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen ...